LinkedIn Algorithmus 2023 erklÀrt: Wie du ihn klug nutzt

|

Hier erfĂ€hrst du wie der LinkedIn Algorithmus 2023 funktioniert, welche Posting Formate er besonders mag – und wie du dadurch haufenweise kostenlose Reichweite bekommst. Am Ende dieses Artikels steht das aktuell noch kostenfreie E-Book „3 starke LinkedIn Posting-Rezepte, die wirklich zĂŒnden“ zum Download bereit.

Voraussichtliche Lesedauer: 9 Minuten

Die gute Nachricht vorab: Den Algorithmus von LinkedIn im Jahr 2023 zu beherrschen ist leichter als man denkt. Man muss nur wissen, wie 


Bekanntlich ranken sich ja allerlei Mythen und Geschichten um ihn. Kein Wunder, tummeln sich doch aktuell im weltweit grĂ¶ĂŸten Business-Social-Network ĂŒber 875 Millionen User auf der ganzen Welt und davon ĂŒber 19 Millionen im DACH-Raum. Tendenz steigend und steigend und steigend.

Alle wollen Sichtbarkeit und Reichweite – die es ja glĂŒcklicherweise zurzeit noch absolut kostenlos organisch bei LinkedIn gibt. Das ist einzigartig – und ist bei Facebook, Instagram und Co. schon lange passĂ© 


Aber genau diese goldene, kostenlose Sichtbarkeit hĂ€ngt vom berĂŒhmt berĂŒchtigten Algorithmus ab – und von 3 simplen Posting-Kniffen, die man beherrschen muss. Wenn du diese einmal fĂŒr dich entschlĂŒsselt hast, kannst du sie ganz leicht immer und immer wieder fĂŒr dich nutzen.

Höre hier die Podcast-Folge zum Thema „7 LinkedIn Mythen“ im Machen! Podcast:

So funktioniert der LinkedIn Algorithmus 2023

Lass mich etwas Licht ins Dunkel rund um den LinkedIn Algorithmus fĂŒr dich bringen. Es gibt 3 grundlegende Geheimnisse, die du unbedingt kennen solltest.

Kniff 1: Die QualitĂ€t des Contents – wecke eine von 7 Emotionen!

Wenn du einen neuen Beitrag veröffentlichst, prĂŒft der LinkedIn Algorithmus als erstes, ob der Post guten Inhalt bietet oder ob es sich um Spam handelt. Auf der Basis von Text, Bild, Video, Dokument etc. wird eine Hypothese errechnet wie gut dein Content bei den Usern ankommen wird. (Lies hierzu auch: Der perfekte LinkedIn Post: 3+1 clevere Praxistipps)

Die Gretchenfrage also: Was kommt denn gut an? Die klare Antwort: Wecke Emotionen!

Freude, Traurigkeit, Überraschung, Wut, Angst, Ekel und Verachtung. Das sind unsere 7 menschlichen Grundemotionen. Ein guter Post, den Hunderte oder Tausende Menschen bei LinkedIn sehen, weckt mindestens eine dieser 7 Emotionen beim Leser.

Veröffentliche deshalb Inhalte, die von Herzen kommen. Die persönlich, offen und echt sind. Menschen lieben es, wenn andere Menschen sich öffnen und authentisch sind. Wenn man sich mit ihnen identifizieren kann. Wenn sie ihre “professionelle Business-SchutzhĂŒlle” ablegen.

Bei den Postings dĂŒrfen es ruhig auch mal verrĂŒckte, außergewöhnliche Sachen sein, die auffallen. Dabei darfst du Umgangssprache nutzen.

ErzĂ€hle Geschichten aus deinem echten Leben. Besonders beliebt: Dein Post schließt mit einer hilfreichen, inspirierenden oder unterhaltsamen “Moral von der Geschicht” ab – oder rege zur Diskussion unterschiedlicher Meinungen an.

Übrigens: Damit dir das Posten genau solcher Inhalte besonders leicht fĂ€llt, habe ich dir 3 praxiserprobte Posting-Rezepte im E-Book zusammengefasst, die du ab sofort immer fĂŒr dich nutzen kannst (Link zum kostenfreien Download unten am Ende dieses Artikels👇).

Kniff 2: Die Interaktion – erhöhe sie!

Dein Post wird im Feed deines Netzwerks angezeigt. Dabei checkt der LinkedIn Algorithmus Reaktionen und Interaktionen rund um deinen Content. Bewegt sich was, dann wird der Post an immer mehr Nutzer ausgespielt. 

Ein guter Post macht genau 5 Dinge. Je mehr du davon erreichst, desto mehr wird der Algorithmus deinen Post lieben – und ihn noch vielen hunderten und tausenden Menschen mehr anzeigen. Absolut kostenfrei fĂŒr dich. Wenn das LinkedIn-Schwungrad einmal lĂ€uft, dann ist's wie beim VW KĂ€fer: Er lĂ€uft und lĂ€uft und lĂ€uft


Und das hĂ€ngt natĂŒrlich direkt davon ab, wie sehr Menschen deinen Post lieben. Und genau das erreichst du mit diesen 5 Schritten:

  1. Leser stoppen bei deinem Post
  2. Sie klicken auf „mehr anzeigen“
  3. Eine Emotion wird geweckt (das hatten wir bereits oben)
  4. Ihre Verweildauer ist hoch
  5. Sie interagieren mit deinem Post

Ich will insbesondere auf die Punkte 4 und 5 eingehen:

Die Verweildauer eines Lesers auf deinem Post erhöhst du zum Beispiel dadurch, dass du tendenziell lĂ€ngere Texte schreibst, als zu kurze. Wenn du das mit einer packenden Geschichte und Emotionen verbindest – Jackpot!

Interaktionen sind vor allem Reaktionen in Form von Klicks auf den Like-Button sowie Kommentare unter deinem Post. Beides hat immense Auswirkungen. Du kannst zum Beispiel dazu aufrufen, dass Leser ihre Meinung in die Kommentare schreiben, oder einfach eine abschließende Frage stellen. Das wirkt!

Bei den 3 Posting-Rezepten, die ich dir im gratis E-Book unten am Ende dieses Artikels zusammengefasst habe, findest du diese Elemente ĂŒbrigens als Bausteine, an denen du dich ganz einfach bedienen kannst.

Kleine Anmerkung am Rande: Man kann die Interaktion natĂŒrlich auch mit bezahlten Formaten auf LinkedIn pushen und so den Algorithmus befeuern. LinkedIn bietet dazu verschiedene Ads-Formate.

11 starke Hebel wie B2B-Marketer gute Leads zu gĂŒnstigen Preisen durch LinkedIn Ads generieren können, zeigen wir dir in unserem LinkedIn Ads Leitfaden, den du dir hier kostenlos herunterladen kannst!

Schau dir auch dieses Video zum Thema an:

Kniff 3: Das Posting Format – nutze das richtige!

Welches Posting Format liebt der Algorithmus 2023 bei LinkedIn besonders?

Es gibt super viele Formate Content zu veröffentlichen. Nicht alle werden vom LinkedIn Algorithmus gleich gut ausgespielt. Das hat etwas damit zu tun, dass LinkedIn tendenziell bestimmte Funktionen auf seiner Plattform pushen möchte. Diese werden dann entsprechend hÀufiger angezeigt.

Allerdings gibt es nicht die EINE Lösung, das EINE perfekte Format. HĂ€ufig funktionieren bestimmte Formate zu bestimmten Zeiten besser oder werden eine Zeit lang als relevanter erkannt und entsprechend ausgespielt. 

Meine Erfahrung der letzten Monate hat mich folgende Matrix entwickeln lassen:

Text✅ ✅
Foto✅
Video✅
Dokument✅ ✅
Umfrage✅ ✅✅
Artikel❌
Story❌
Live🟠

Konkrete Beispiele fĂŒr solche Posts + 3 praxiserprobte Posting-Rezepte, die du ab sofort fĂŒr dich nutzen kannst, um regelmĂ€ĂŸig schnell und einfach solche Posts zu erstellen, habe ich dir im E-Book unten zusammengestellt (siehe unten).

Darin habe ich dir zudem aufgelistet, was der Algorithmus gar nicht mag und welche gĂ€ngigen LinkedIn-Fehler du unbedingt vermeiden solltest (Link zum gratis E-Book unten am Ende dieses Artikels👇)

Der LinkedIn Algorithmus 2023 – Geheimnis gelĂŒftet

Zusammenfassend lassen sich die obigen Punkte am besten folgendermaßen darstellen:

LinkedIn Algorithmus: Übersicht
LinkedIn Algorithmus 2023 Übersicht

Was der Algorithmus (+ Nutzer) nicht mögen

NatĂŒrlich gibt es auch einige Dinge, die der LinkedIn Algorithmus nicht so schĂ€tzt. Und auch hier gilt wieder: Diese Punkte sind nicht in Stein gemeißelt!

Was der LinkedIn Algorithmus und die Nutzer nicht so gern mögen:

  1. Externe Links im Post

    Hier geht’s v.a. um die Nutzer. Meiner Erfahrung nach ist es nicht der Algorithmus, der externe Links automatisch benachteiligt. Aber, so viel ist sicher: Ausnahmen bestĂ€tigen die Regel! Ganz nach dem Motto:
    It’s not about the algorithm.
    It’s about us humans.

  2. Externe Videos als Post

    Statt ein YouTube-Video direkt zu verlinken bzw. einzubetten, ist es besser, das Video nativ auf LinkedIn zu posten.

    Kleiner Tipp: Video direkt bei LinkedIn hochladen und posten.

  3. Reshares von Posts

    Wenn jemand deinen Post bei sich teilt, bringt das leider weniger Reichweite als gedacht.

    Kleiner Tipp: Screenshot vom Post machen und mit diesem Bild einen neuen Post machen. Den ursprĂŒnglichen Publisher verlinken.

  4. Posts von Unternehmensseiten

    Es gibt keine gute organische Reichweite fĂŒr Unternehmensseiten. Deshalb bringt es leider nicht viel, extra viel Zeit in eine solche zu stecken.

    Kleiner Tipp: Teile deine persönlichen Inhalte einfach auf deiner Unternehmensseite.

  5. Reine Promo-Posts mit Call To Action

    Direkte Werbung ist bei den Usern einfach nicht gern gesehen 
 

  6. Hashtags

    Sehr beliebt und oft genutzt. Sollte man auf jeden Fall tun. Allerdings bringen sie keine besonders große Wirkung auf deine Reichweite.

    Kleiner Tipp: Nutze Hashtags mit einer großen Reichweite. Einfach mal fix nach den grĂ¶ĂŸten LinkedIn Hashtags googlen, dann bist du immer auf dem neuesten Stand.

  7. Aufgesetzte Posts aka. Posten wegdelegieren

    Menschen merken, wenn nicht du den Post geschrieben hast. Wenn er nicht authentisch ist. 

Wenn du alle Stellschrauben durchschaut hast, dann kannst du ihre volle Wirkung nutzen und den LinkedIn Algorithmus 2023 zu deinem Freund machen:

  1. Pflege dein persönliches Profil.
  2. Interagiere tÀglich mit anderen Profilen.
  3. Nutze das richtige Format und sei dabei abwechslungsreich.
    So steigerst du die
  4. Dwell Time
    und förderst
  5. Engagement

Im folgenden E-Book habe ich alles im Baukasten-Prinzip fĂŒr dich zusammengestellt, woran du dich ab sofort immer bedienen kannst:

LinkedIn Algorithmus 2023 durchschaut? Zeit zu posten!

LinkedIn Algorithmus: 3 LinkedIn Content Vorlagen

Was soll ich posten? Das ist wohl eine der Fragen, die uns alle umtreibt.

Im aktuell noch kostenfreien E-Book â€ž3 starke LinkedIn Posting-Rezepte, die wirklich zĂŒnden“ habe ich 3 Postings im Baukastensystem fĂŒr dich zusammengestellt.

Damit wird dir das Erstellen von top LinkedIn-Posts, die viele Menschen sehen werden, ab heute unglaublich leicht fallen.

Außerdem siehst du echte Posting-Beispiel aus der Praxis zu jedem Rezept und erfĂ€hrst, welche beliebten Fehler auf LinkedIn du unbedingt vermeiden musst, damit du regelmĂ€ĂŸig Hunderte und Tausende Menschen erreichen kannst.

👉 E-Book hier fĂŒr kurze Zeit kostenfrei herunterladen!

LinkedIn & B2B Online Marketing: Das könnte dich auch interessieren

Weitere spannende Artikel und Videos zum Thema findest du auf unserem YouTube Kanal und hier:

LinkedIn Werbung schalten: Kosten, Formate, Beispiele [Komplett-Guide]

Das kostet LinkedIn Werbung [+ 8 Hebel fĂŒr gĂŒnstige Preise]

LinkedIn Ads Formate: Alles, was du wissen muss

LinkedIn Ads Agentur: Wie du garantiert die richtige findest

Der perfekte LinkedIn Post: 3+1 clevere Praxistipps

LinkedIn richtig nutzen – 14 Tipps fĂŒr erfolgreiches Netzwerken

Mehr Reichweite auf LinkedIn: Die 15 besten Maßnahmen

AuftrĂ€ge ĂŒber LinkedIn generieren: 8-Schritte-Checkliste

B2B Online Marketing: 3 simple Schritte fĂŒr Lead Generation durch Content

Noch mehr LinkedIn Tipps gibt's in diesem Video:

Zuletzt aktualisiert am 7. MĂ€rz 2023

5/5 - (12 votes)
Vorheriger

Diversity Training: Was es bringt und was es tatsÀchlich bewirkt

Der perfekte LinkedIn Post: 3+1 clevere Praxistipps

NĂ€chster

2 Gedanken zu „LinkedIn Algorithmus 2023 erklĂ€rt: Wie du ihn klug nutzt“

  1. Hallo 🙂

    Ich habe mal eine Frage zu Punkt 4 und der organischen Reichweite von Unternehmensseiten. Woher kommt die Information, dass diese nicht existiert?
    Das wird doch sogar unter Analysen gemessen & angezeigt.
    Ohne organische Reichweite wĂŒrde die Seite auch ĂŒberhaupt keinen Sinn machen.

    LG Jacky

    Antworten
    • Hallo Jacky,
      die organische Reichweite von Unternehmensseiten ist im Vergleich zu persönlichen Profilen sehr, sehr gering. Aber natĂŒrlich existiert sie. 😉 LinkedIn möchte, dass man ĂŒber Company Profiles Werbung schaltet. Deswegen ist die organische Reichweite geringer, weil fĂŒr mehr Reach gezahlt werden soll. Insgesamt sollte man deshalb v.a. ĂŒber ein persönliches Profil die Reichweite auf LinkedIn steigern und solche Inhalte auf der Unternehmensseite teilen. Das ist eine super Möglichkeit, um auch auf der Firmenseite regelmĂ€ĂŸig zu posten ohne Mehraufwand.
      Viele GrĂŒĂŸe
      Stephanie

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Italian Trulli

Gratis: Dein Persönliche Werte Test

Die 8 Schritte in diesem kostenlosen PDF fĂŒhren dich durch den Test fĂŒr deine eigenen Werte. Damit du deine Werte klar benennen kannst und sie zu deinem Kompass im Leben werden.
Lade es dir jetzt herunter!

Du erhÀltst den Download-Link + 3 Hacks/Woche. Spam-frei. Stets abmeldbar.

Italian Trulli

Gratis: So erreichst du einfach und sicher deine Ziele đŸ’Ș

Trage dich hier ein und ich schicke dir sofort die Materialien zum Formulieren deiner Ziele.

Du erhÀltst den Download-Link + 3 Hacks/Woche. Spam-frei. Stets abmeldbar.